So verschieden, wie der Geschmack beim Essen ist, können auch die Ziele beim Trekking und Backpacking sein. Ein Outdoorsportler liebt die abgeschiedene Wildnis einer Gebirgsformation mit stillen Seen und der andere das karibische Flair des Meeres. Weltweit existieren unzählige Traumpfade. Im Zeitalter des 21. Jahrhunderts ist fast alles möglich geworden und nahezu jede Region der Erde wurde für den Tourismus erschlossen. Spannende Entdeckungen erwarten den Naturenthusiasten. Diese Reise wird niemals langweilig werden.
Subtropisches Flair am Gardasee
Das erstaunlich intensive Blau des Sees ist eine Einladung für die Liebhaber des Sports an der frischen Luft, um die Natur des Gardasees und sein vielseitiges Umland zu erkunden. Das weitläufige Gebiet des Gardasees bietet sichere Pfade für alle Ansprüche und Schwierigkeitsgrade. Bardolino liegt inmitten malerischer Weinberge und Olivenhaine. Die gut ausgeschilderten Wege zum Monte Baldo ermöglichen Naturschönheiten und historische Ortschaften zu entdecken. Von Malcesine führt eine Seilbahn auf den Berg. Für den Botaniker ist die seltene Artenvegetation am östlichen Hang eine Fundgrube. Einzigartige Panoramen mit Hügeln und Bergen wechseln sich ab. Die unberührte Natur legt den Blick auf Schlösser, Buchten und Flussufer frei, die sich inmitten einer bewaldeten Landschaft befinden. Trekking, Klettern und Mountainbike fahren gehören zu den täglichen Sportaktivitäten in den Bergen. Das Erfassen der Schönheit der Landschaft ist ein unvergessliches Erlebnis.
Zusätzlich erhält der Besucher die Möglichkeit, Spaziergänge oder Fahrradtouren entlang des Seeufers zu unternehmen. Windsurfen und Segeln auf den Wellen des Gardasees machen Spaß und werden auch gern als Wettkampf ausgetragen.
Atemberaubend einsame Wanderziele in Schottland
Schottland bildet den Nordteil Großbritanniens und besitzt fast 800 Inseln im Nordatlantik. Die Highlands sind extrem dünn besiedelt. Sie stellen daher ein hervorragendes Wander- und Kletterziel dar. Eine Vielzahl von Bergen ist höher als 1000 Meter. Nebelschwaden und rasch entstehende Wolkenformationen verleihen der Landschaft etwas Einzigartiges. Der strahlende Sonnenschein beleuchtet unvergessliche Eindrücke.
Besonders schön für Outdoorfans ist die Insel Isle of Skye, die genügend Touren verschiedener Schwierigkeitsgrade bietet. Wald ist hier nur spärlich zu finden, dafür gibt es auf der Isle of Skye Gebirgsformationen für Bergsteiger.
Mit dem Frühlingsanfang hüllt sich die Natur in ein vielfarbiges, leuchtend buntes Gewand, und das klare Licht des Frühlings betont die abgestuften Farbtöne auf dem Land und das atemberaubende Blau von Wasser und Himmel.
Backpacking auf den British Virgin Islands
Bei den vielen Backpackern verursacht eine Reise auf die karibischen Inseln ein großes Loch in die Reisekasse. Die Britischen Virgin Islands sind eine Inselgruppe der Kleinen Antillen in der Karibik. Sie sind ein britisches Überseegebiet. Die Inseln umfassen mehr als 60 Inseln und Riffe und liegen am nordöstlichen Ende der Antillen. Das azurblaue Meer und die wie Perlen auf einer Kette aufgereihten Inseln gleiten beim Landeanflug auf Saint Thomas vorbei. Virgin Gorda ist die drittgrößte der Jungferninseln. Hier gibt es schöne Strände zum Schwimmen und Tauchen. Die Insel besitzt ästhetisch schöne Granitformationen am Meer.
Der höchste Berg der Inselgruppe ist der Mount Sage auf der Insel Tortola. Als Naturschutzgebiet ist er völlig mit tropischem Wald bedeckt. Es ist ein Eldorado für Wanderer. Die Hauptstadt der Virgin Islands ist Road Town. Sie befindet sich auf der Hauptinsel Tortola. Road Town besitzt einige historische Gebäude. Hier ist auch der internationale Flughafen angesiedelt. Empfehlenswert ist ein Besuch im botanischen Garten. Hier sind exotische Pflanzen zu sehen und tropische Vögel in einem Freiluftgehege. Auf der gesamten Insel verteilen sich Forts und Ruinen. Sie erzählen eine lange Geschichte. Die nördlichste Insel Anegada ist die einzige Koralleninsel. Diese Insel ist besonders beliebt wegen ihrer kilometerlangen Sandstrände. Allem voran liegt ein langes Hufeisenriff. Die vulkanische Insel Jost Van Dyke ist die kleinste der Hauptinseln. Viele Segler kommen gern hierher. Es gibt es drei Ankerbuchten: White Bay, Great Harbour und Little Harbour.
Seit Mitte der 1980er Jahre besteht das Angebot der Regierung an ausländische Unternehmen, auf den British Virgin Islands eine Briefkastenfirma zu gründen. Die Gebühren für die Gründung machen heute mehr als 50 % des Staatseinkommens aus. Die Höchsttemperaturen liegen bei angenehmen 25 °C im Winter und steigen auf etwa 28 °C im Sommer an. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr gering. Die Luftmassen erhalten ständig Auffrischung durch östliche Winde.